Rittal Application Center : Zukunftssicheren Schaltschrankbau erleben

Im Rittal Application Center dreht sich unter dem Motto „Join. Apply. Grow.“ alles um praktische Anwendungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie die Optimierung der Wertschöpfungsketten.
- © RittalIm März 2023 öffnete das Rittal Application Center (RAC) in Wien erstmals seine Tore. Seither haben viele Kunden die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort genutzt und waren begeistert. Wie der Name schon sagt, dreht sich im Rittal Application Center alles um Anwendungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Das Besondere daran: Rittal Kunden – und jene, die es gerne werden möchten – lernen die relevanten, automatisierten und digitalisierten Prozesse im Sinne von „Join. Apply. Grow.“ direkt vor Ort kennen und können diese in ihre eigenen Abläufe integrieren.
Know-how und Partnerschaft
Im Rittal Application Center vereinen sich das geballte Know-how von Rittal und Eplan mit der Expertise der Kunden. Die beiden Unternehmen der Friedhelm Loh Gruppe begleiten ihre Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Schaltschrankbau – vom Engineering über Beschaffung und Fertigung bis hin zum Betrieb. Kunden, die die eigenen Firmen am besten kennen, erhalten Impulse zur Optimierung und können fortan neue technologische Entwicklungen und modernste Werkzeuge einsetzen, um sich ihre Arbeit erheblich zu erleichtern. Sie erschaffen neue Workflows und erleben, wie die Implementierung integrierter Softwarelösungen die digitale Transformation in ihren Unternehmen beflügeln kann.
Optimierung und Effizienzsteigerung
Im Rittal Application Center werden unter anderem Lösungswege für folgende Ziele aufgezeigt: Abläufe standardisieren, kurze Einschulungszeiten, die Reproduzierbarkeit erhöhen, Reduktion der Datenquellen, kürzere Durchlaufzeiten, Erhöhung der Produktionskapazitäten bei gleichbleibender Fläche, Senkung der Herstellkosten etc.
Gemeinsam mit Rittal und Eplan optimieren Kunden ihre Prozesse, erschaffen neue Workflows und finden durch die intensive Betreuung und praktische Anwendung für ihre individuellen Anwendungsfälle passgenaue Lösungen. Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal Österreich, erklärt: „Das Rittal Application Center ist der Ort, an dem Unternehmen aus dem Steuerungs- und Schaltanlagenbau eigene Projekte mitbringen können und wo wir gemeinsam praxisnah an maßgeschneiderten Lösungen arbeiten. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden weiter zu verbessern und ihnen neue Entwicklungschancen aufzuzeigen.“
-
„Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden weiter zu verbessern und ihnen neue Entwicklungschancen aufzuzeigen.“
Marcus Schellerer, Geschäftsführer Rittal GmbH
Begeisterte Kunden und neue Perspektiven
Zahlreiche Besucher konnten sich schon von den vielfältigen Möglichkeiten im Rittal Application Center überzeugen. Unter Ihnen ist Elisabeth Zottl, Bereichsleiterin Schaltanlagen- & Schaltschrankbau, Verkauf Schaltschrankbau bei Spörk Antriebssysteme GmbH. Sie zeigt sich beeindruckt und betont die Bedeutung und Wichtigkeit der Standardisierung, selbst im Prototypenbau, der in ihrem Unternehmen vorherrscht. Ing. Thomas Plasser, Leiter Anlagenbau und Elektrotechnik, Prokurist bei Compact Electric GmbH, ergänzt: „Es waren einige bekannte Dinge dabei, aber auch neue Themen, die eine große Unterstützung sein können, um Ressourcen zu sparen.“
Lundrim Shemo, Leiter des Modification Centers, beschreibt seinerseits die positive Resonanz der Kunden: „Wir versuchen unsere Inhalte so zu präsentieren, dass sich die Besucher auch wirklich etwas „mitnehmen“ können. Das RAC wird den Kunden vor der Führung zuerst theoretisch anhand einer PowerPoint-Präsentation vorgestellt. Das kommt bereits sehr gut an. Die Reaktionen während der nachfolgenden praktischen Demonstration sind dann immer wieder schön zu sehen und mein Highlight. Die Besucher sind erstaunt und begeistert, was man alles mit unseren Maschinen – oft mit wenigen Klicks – produzieren kann. Sie bekommen bei uns ein gutes Gespür, was (noch) alles möglich ist.“ Er fährt fort: „Besonders eindrucksvoll ist es für die Kunden, die Maschinen bei der Arbeit zu sehen und anhand der engen Zusammenarbeit von Rittal und Eplan eine optimierte Wertschöpfungskette vom Engineering bis hin zur Bearbeitung und Montage zu erleben.“
Themenvielfalt und praktische Anwendungen
Kundenbesichtigungen im RAC laufen nach einem strukturierten Schema ab: Nach einer kurzen Einführung werden die individuell gewünschten Inhalte theoretisch erklärt. Experten von Rittal und Eplan stehen dabei für Fragen zur Verfügung. Im anschließenden Praxisteil bekommen die Besucher Einblicke in den Live-Betrieb des Wiener Modification Centers und erleben den umfassenden Maschinenpark in Aktion. Dazu gehören unter anderem die Perforex MT S, die Kupferbearbeitungsmaschine CW 120-M, die neue Stanzmaschine Ehrt Flex Punch Compact und die Biegemaschine Ehrt EB 20, diverse Handlingtools sowie die Jobmanagementsoftware RiPPC.
Neueste RAS Maschinen und Softwarelösungen
Der Maschinenpark im Rittal Application Center umfasst modernste Maschinen von Rittal Automation Systems (RAS) wie das Schaltschrankbearbeitungscenter Perforex MT S, das die Durchlaufzeiten bei der mechanischen Bearbeitung von kleinsten Gehäusen bis hin zu Großschränken erheblich verkürzt. Diese Maschine ist in der Lage, alle zerspanbaren Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Kunststoff zu bohren, Gewinde zu schneiden und zu fräsen, und bietet dabei eine hohe Rentabilität und Prozessbeschleunigung bereits ab Losgröße 1. Ihr Einsatz steigert die Effizienz in der Werkstatt beträchtlich – eine Verbesserung von bis zu 85 % gegenüber der manuellen Bearbeitung ist möglich.

Seit März 2024 gehören auch zwei Kupferbearbeitungsmaschinen von Ehrt zur Ausstattung des Rittal Application Centers in Wien. Die Standard Biegemaschine EB 20 zeichnet sich durch ihre enorme Robustheit und einfache Handhabung aus. Die Maschine ist flexibel und modular aufgebaut, sodass sie individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann. Die SPS-Maschinensteuerung von Beckhoff Automation ermöglicht eine Maschinenwartung und Softwareupdates über Remotezugriff. In Kombination mit den Softwarelösungen ergibt sich eine einfache, aber präzise Handhabung.

Die neue Stanzmaschinen-Serie FlexPunch kann durch einzelne Komponenten auf die individuellen Wünsche adaptiert werden. Die FlexPunch Compact ist die kleinere Version der beiden und besonders für Produktionsorte mit geringerem Platz geeignet, so wie im Rittal Application Center in Wien. Die FlexPunch Serie ist mit drei CNC gesteuerten Achsen ausgestattet, sodass eine perfekte Präzision der Fertigungsteile möglich ist. Die Softwarelösungen von Ehrt ermöglichen einen individuellen und reibungslosen Produktionsablauf der Stanzmaschinen. Zusätzlich lassen sich dadurch die Stanzmaschinen mit den Biegemaschinen optimal verknüpfen, sodass die Produktion auf der Grundlage nur einer Produktionsdatei, aus einer gemeinsamen Datenbank, möglich ist.
Lundrim Shemo betont: „Die Kombination der Ehrt Maschinen ist der ideale Ansatz, um Niederspannungsanlagen mit höchster Effizienz und Präzision auszustatten.“

Möglichkeiten mit Rittal Automation Systems
Rittal bietet die Produkte von Rittal Automation Systems sowohl zum Kauf als auch ausgewählte Maschinen zur Lohnfertigung an, darunter die Perforex MT S und die beiden Ehrt Maschinen. Kunden haben die Möglichkeit, beispielsweise Gehäuse beizustellen, die dann von der Perforex bearbeitet werden, oder Kupferbearbeitungen wie Biegen, Stanzen und Bohren von Rittal durchführen zu lassen. Dabei können die notwendigen Daten unter anderem über das Eplan Copper Modul bereitgestellt werden.
Fazit
Das Rittal Application Center in Wien bietet Unternehmen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau eine einzigartige Möglichkeit, ihre Prozesse zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit Rittal und Eplan können Kunden neue Technologien entdecken, Workflows verbessern und die digitale Transformation in ihren Unternehmen vorantreiben. Ein Besuch im Rittal Application Center lohnt sich für alle, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und neue Entwicklungschancen nutzen möchten.
Erfahren Sie hier mehr zum Rittal Application Center oder vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Mehr Informationen zu den neuen Ehrt Maschinen finden Sie hier.
Für weitere Informationen zu den RAS Maschinen lesen Sie bitte hier weiter.