• E-Paper
  • Anmelden
  • Über uns
  • Abonnieren
Dienstag, 09.03.2021 01:24 | Newsletter bestellen
  • Business
    • Menschen
    • Märkte
    • Aus- und Weiterbildung
    • Start-Ups
    • Produkte
    • Praxistests
    • Event-Reporter
    • Event-Kalender
  • Branchen
    • Produktion
    • Automation & Elektronik
    • Energie & Umwelt
    • Logistik
    • IT
  • Rankings
    • Top-50-Maschinenbauer
    • Top-50-Anlagenbauer
  • Blog
  • Industrie 4.0
  • technik reportagen
  • Dossiers
    • White Paper
    • elektronik report
    • Instandhaltung
    • Ersatzteillogistik
    • Industrierobotik
    • Mehr Profit mit digitalen After Sales-Services
  • Newsrooms
    • Eplan
    • Faulhaber
    • Kältetechnik für die Produktion
    • Rittal
  • E-Paper
  • Newsrooms
  • RITTAL GmbH

RITTAL GmbH

Kurzprofil

Rittal ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physikalischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der führende Softwareanbieter EPLAN sowie die Firma Kiesling, Hersteller von Bearbeitungsmaschinen für den Schaltschrankbereich, ergänzen die Rittal Systemlösungen disziplinübergreifend.

News direkt aus dem Unternehmen

  • Ausbau

    Rittal stellt sich für den Zukunftsmarkt Energie neu auf

    Neuer Geschäftsbereich gegründet: Mit einer neuen Geschäftseinheit „Energy & Power Solutions“ legt Rittal den Grundstein für den weiteren technischen und vertrieblichen Ausbau seiner Aktivitäten im wachsenden Energiesektor. Das Unternehmen unterstützt den zeit- und kostensparenden Aufbau von Schaltschrank- und IT-Infrastruktursystemen für die erfolgreiche Transformation von Energiesystemen zum Smart Grid.
  • Neuer CEO bei Rittal

    Markus Asch wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International

    Zum 1. Februar 2021 hat Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Markus Asch (49) zum CEO der Rittal International Stiftung & Co. KG sowie zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG berufen.
  • VX SE: neuer Standschrank von Rittal

    Einzelschrank macht's einfacher

    Anreih-Schaltschränke werden oft auch bei Einzelaufstellungen eingesetzt – sind aber dafür nicht immer die beste Lösung. Bislang noch vielfach unterschätzt sind die Vorteile von Einzelschränken wie dem VX SE. Der Rittal Einzelschrank ist ein ideales Bindeglied zwischen den Rittal AX Kompaktgehäusen und VX25 Anreihschränken. Dabei überzeugt der VX SE durch noch schnellere Bestellung und Montage, einfacheren Aufbau und höhere Sicherheit sowie durch Systemkompatibilität. Auch für Installationen bei engen Platzverhältnissen in der Gebäudetechnik z.B. als Installationsverteiler bietet der VX SE mit einer 300 mm tiefen Gehäusevariante neue Einsatzmöglichkeiten.
  • Mehr Tempo, weniger Kosten

    Rittal digital auf der WindEnergy Hamburg

    Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltan-lagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schalt-schrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher.
  • Smart Engineering and Production

    Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards gesetzt für die Industrialisierung des Schaltschrankbaus

    Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel einer durchgängigen Digitalisierung von Engineering und Produktionsprozessen. Heute sind aus dieser Vision praxiserprobte Lösungen geworden, die Unternehmen den Weg zur Industrialisierung eröffnen. Sie werden Tag für Tag eingesetzt und sichern einen effizienten Wertschöpfungsprozess, der von Engineering über Fertigung bis Betrieb und Service eines unterstreicht: absolute Datendurchgängigkeit auf Basis einer „Single Source of Truth“.
  • Rechenzentren flexibel, sicher und schnell aufbauen

    RiMatrix Next Generation: die Zukunftsplattform für alle IT-Szenarien

    Mit der IT-Infrastrukturplattform RiMatrix Next Generation (NG) hat Rittal ein neues Modulsystem für den flexiblen, sicheren und schnellen Aufbau von Rechenzentren entwickelt. Auf Basis einer offenen Plattformarchitektur lassen sich weltweit investitionssichere, individuelle Lösungen für alle zukünftigen IT-Szenarien realisieren: ob Einzel-Rack- oder Container-Lösungen, zentrale Rechenzentren, verteilte Edge Datacenter oder hochskalierende Colocation-, Cloud- und Hyperscale-Datacenter. Als erste Plattform unterstützt RiMatrix NG die Verwendung der OCP-Gleichstromtechnologie in Standard-Umgebungen.
  • Schneller projektieren, schneller montieren

    Modern Times im Schaltschrankbau

    Das Schaltschrank-System VX25 und das neue Ri4Power-System stehen ganz im Zeichen von „Modern Times“ im Schaltanlagenbau: Rittal entspricht damit dem Wunsch nach schnellerer Projektierung und Reduzierung der Teilevielfalt. So gelingt die Montage um 20 % schneller.
  • Neue Blue e+ Outdoor-Kühlgeräte von Rittal

    Kühlgeräte – effizient bei jedem Wetter

    Mit seinen neuen Wandanbau-Kühlgeräten „Blue e+ Outdoor“ macht Rittal seine hocheffiziente Kühlgeräteserie jetzt auch für Outdoor-Einsätze fit. Neben durchschnittlich 75 Prozent Energieeinsparung überzeugen die neuen Geräte durch ein gegen Vandalismus geschütztes Gehäuse, hohe Schutzart und sicheren Betrieb auch unter rauesten Bedingungen. Zusammen mit den Outdoor-Gehäusen der Toptec-Serie von Rittal bilden sie ein intelligentes Baukastensystem, das perfekt aufeinander abgestimmt ist und jeden Aufbau vereinfacht.
  • SPS Connect 2020

    Eplan und Rittal sind dabei!

    Mit der „SPS Connect – The digital automation hub“ findet die Automatisierungsmesse SPS vom 24. bis 26.11. zum ersten Mal online statt. Eplan und Rittal sind virtuell präsent und stellen in Vorträgen und Produktbeiträgen ihr umfassendes Lösungsspektrum vor. Sie unterstützen Unternehmen in der aktuellen Krise und auf ihrem Weg in Richtung industrieller Transformation. Auf die Frage „Was zählt jetzt?“ geben die Schwesterunternehmen praxisnahe Antworten. Im Zentrum des Leistungsangebots stehen Themen, die in Pandemiezeiten den Unterschied machen: Lieferfähigkeit, Online-Services, Cloud-Engineering, Industrialisierung im Steuerungs- und Schaltanlagenbau, Produkt-Innovationen sowie Datensouveränität.
  • Onlinepräsentation Schaltschrankbau

    Die integrierte Wertschöpfungskette am 16.10.2020 virtuell erleben!

    Wie sieht die Fertigung von Schaltschränken in der Zukunft aus und was sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Automatisierung und Digitalisierung im Schaltschrankbau?
  • Testspiel

    Rittal Configuration System ausprobieren und 20 Euro kassieren!

    Rittal Configuration System ist eine neue Dimension der Schaltschrank Konfiguration, Sie sparen viel Zeit und bis 05.12.2020, 20 Euro noch dazu.
  • Rittal auf den Hannover Messe Digital Days 2020

    Von IT-Rack bis Edge: Antworten für die industrielle Transformation

    Erstmalig präsentiert sich die Hannover Messe in einem rein digitalen Format – und auch mit ihr Rittal als einer der zehn Premiumpartner der Digital Days am 14. und 15. Juli 2020. Der Systemanbieter stellt sein Leistungsangebot und seine Neuheiten web-basiert über einen virtuellen Messestand sowie per Video-Präsentationen live aus dem Rittal Innovation Center vor. Highlight ist ONCITE, die für den Hermes Award 2020 nominierte, erste KI-basierte und echtzeitfähige Edge-Cloud-Lösung für fabrikinterne Industrie 4.0-Prozesse. Im Fokus stehen zudem Lösungen für IT-Infrastrukturen wie das neue VX IT Rack und für beschleunigte Wertschöpfungsprozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau.
  • Europäische IT-Initiative für Datensouveränität wird Realität

    Friedhelm Loh Group Gründungsmitglied der GAIA-X Organisation

    Aus GAIA-X, dem europäischen Digital-Großprojekt zur Stärkung Europas im internationalen Wettbewerb, wird eine handlungs- und rechtsfähige Organisation. Das Ziel ist der Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung von Industrie, Finanz- und Gesundheitswesen sowie als Basis für den Einsatz neuer Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Prof. Friedhelm Loh hat das im letzten Herbst von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestartete europäische Großprojekt mit ins Leben gerufen. Die Friedhelm Loh Group wird mit der Tochterfirma German Edge Cloud Gründungsmitglied der neuen GAIA-X Foundation.
  • Corona-Krise

    Rittal launcht Lösungscenter und setzt Cloud in Kundenbetreuung ein

    Die aktuelle COVID-19-Pandemie sieht der Schaltschrank-Marktführer Rittal GmbH als Chance, die Vorteile der Digitalisierung in Unternehmen stärker umzusetzen. Die aktuelle Situation sei insbesondere für viele KMU eine Gelegenheit, sich intensiver mit digitalen Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0 auseinanderzusetzen, die ihre Produktion und Leistungsfähigkeit zukunftsfähig machen.
  • Neuer IoT Adapter für Schaltschrank-Kühlgeräte

    Kühlgeräte einfach IoT-fähig machen

    Die Kommunikationsfähigkeit von Maschinen und Anlagen ist Grundvoraussetzung für Industrie 4.0. Um bereits in Betrieb befindliche Kühlgeräte der Serie Blue e in Condition-Monitoring- und IoT-Systeme einbinden zu können, bietet Rittal jetzt einen speziellen Adapter an, der umfassende Kommunikationsmöglichkeiten schafft.
  • 5G bei Rittal

    Neuer Mobilfunkstandard kommt in die Produktion

    Rittal hat als eines der ersten Industrieunternehmen die 5G Frequenzzuteilung erhalten. Noch in diesem Jahr soll ein privates 5G Mobilfunknetz im neuen Werk in Haiger installiert werden. Erste Pilotprojekte etwa in der Produktionsüberwachung und -analyse sind bereits definiert.
  • Auszeichnung

    Friedhelm Loh Group gewinnt mit ONCITE Innovationspreis

    Die Friedhelm Loh Group hat den ersten Platz beim „Innovation Champions Award 2020“ erreicht. Die prämierte Lösung ONCITE ist das erste echtzeitfähige, datensouveräne und KI-basierte Edge-Cloud-Rechenzentrum zur zukünftigen industriellen Verarbeitung von Produktionsdaten. Mit der Auszeichnung prämieren die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen und die Akademie Deutscher Weltmarktführer (ADWM) die innovativsten Unternehmen Deutschlands.
  • Rittal mit neuem Verdrahtungs-Arbeitsplatz Wire Station 540

    Mobiler Verdrahtungsprofi

    Ergonomisch, modular und flexibel – das sind die Merkmale des mobilen Verdrahtungstisches Wire Station 540 von Rittal. Mit der Neuentwicklung lassen sich Arbeitsplätze im Steuerungs- und Schaltanla-genbau und in der Elektrowerkstatt professionell ausrüsten und mobil einsetzen. So wird das Konfek-tionieren von Drähten und anschließende Verdrahten im Schaltschrank einfacher und komfortabler.
  • Lackieranlage im Rittal Werk Haiger setzt neue Standards

    Rittal erhält Sonderpreis Digitalisierung beim Benchmark-Award für Lackierung

    Bei den Besser Lackieren Awards hat Rittal die Jury mit digitaler Integration überzeugt. Für die Lackieranlage im Werk Haiger hat das Unternehmen den neu geschaffenen Sonderpreis für innovative Digitalisierung erhalten. Die Awards sind der jährliche Benchmark-Wettbewerb für industrielle Lackierung, initiiert vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) und der Fachredaktion des Branchen-Magazins Besser Lackieren.
  • Europäische IT-Initiative für Datensouveränität

    Friedhelm Loh Group ist industrieller Partner des Gaia-X Programms

    Gaia-X ist gestartet! Auf dem Digitalgipfel 2019 am 29. Oktober in Dortmund eröffnete das Bundeswirtschafts-ministerium das europäische Digital-Großprojekt zur Stärkung der Industrie im internationalen Wettbewerb. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Cloud zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung der Industrie und als Basis für den Einsatz neuer KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz).
  • Advertorial

    Publikumsmagnet: Rittal begrüßt den 10.000sten Besucher im Innovation Center

    Im Rittal Innovation Center in Hessen konnte kürzlich der 10.000ste Besucher begrüßt werden. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern präsentieren Rittal, Eplan und Cideon die konsequente Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten. Das große Interesse an Live-Präsentationen und Schulungsangeboten unterstreicht den hohen Bedarf an Innovationen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau.
  • Antworten 4.0:

    Wie die digitale Transformation gelingt

    Unter dem Motto „Antworten 4.0“ präsentiert Rittal auf der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg (26.-28.11.) neueste Lösungen, die Kunden den digitalen Wandel leichter machen – von digitalisierten Wertschöpfungsprozessen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau über digitalisierte Produkte und Serviceangebote bis hin zu Anwendungen zur intelligenten Verarbeitung und Analyse industrieller Produktionsdaten.
  • ONCITE

    German Edge Cloud, Bosch Connected Industry und IoTOS bringen industrielles Ökosystem in eine „All-in-One“-Lösung

    Die German Edge Cloud, ein Unternehmen der Friedhelm Loh Group, stellt gemeinsam mit Bosch Connected Industry, IoTOS und Rittal die Industrial Edge Cloud Appliance ONCITE vor. Mit dieser „All-in-One“-Lösung können produzierende Unternehmen konkrete Wertschöpfung aus ihren Produktionsdaten ziehen.
  • Zusammenschluss

    Die Friedhelm Loh Group übernimmt das Start-Up IoTOS aus Limburg

    Drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group arbeiten künftig noch enger zusammen: Rittal, German Edge Cloud und IoTOS bieten mit Bosch Connected Industry die erste Komplettlösung zur Integration, Harmonisierung und Analyse industrieller Produktionsdaten an. Nach German Edge Cloud gehört jetzt auch das Start-Up IoTOS zur Unternehmensgruppe. Die 100% Übernahme gab die Friedhelm Loh Group jetzt bekannt.

Artikel aus Factory über dieses Unternehmen

Rittal will im Energiesektor wachsen

Um im Energiebereich zu wachsen gründet Rittal die neue Geschäftseinheit „Energy & Power Solutions“.

04.03.2021 13:30

Neuer CEO bei Rittal

Markus Asch wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International.

15.02.2021 09:19

Das erwartet Sie auf der SPS Connect

Die Automatisierungsmesse SPS findet vom 24. – 26.11.2020 zum ersten Mal online statt. Welche Aussteller und Fachbeiträge Sie im Netz dieses Jahr unter anderem erwarten.

30.10.2020 10:35

Von IT-Rack bis Edge: Antworten für die industrielle Transformation

Erstmalig präsentiert sich die Hannover Messe in einem rein digitalen Format – und auch mit ihr Rittal als einer der zehn Premiumpartner der Digital Days am 14. und 15. Juli 2020. Der Systemanbieter stellt sein Leistungsangebot und seine Neuheiten web-basiert über einen virtuellen Messestand sowie per Video-Präsentationen live aus dem Rittal Innovation Center vor. Highlight ist ONCITE, die für den Hermes Award 2020 nominierte, erste KI-basierte und echtzeitfähige Edge-Cloud-Lösung für fabrikinterne Industrie 4.0-Prozesse. Im Fokus stehen zudem Lösungen für IT-Infrastrukturen wie das neue VX IT Rack und für beschleunigte Wertschöpfungsprozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau.

14.07.2020 17:44

Das erwartet Sie auf der digitalen Hannover Messe

Die heurige Hannover Messe geht coronabedingt von 14. bis 15. Juli digital über die Bühne. Nun wurde das Programm für das zweitägige Event präsentiert.

25.06.2020 10:18

Industrie 4.0 beginnt im Schaltschrank

Für die digitale Transformation in der Industrie braucht es effizientes Engineering und vernetzte Daten. Dahinter liegt der Gedanke einer durchgängigen Wiederverwertbarkeit von Informationen: Vom Engineering bis zum Service. Warum durchgängige Datenhaltung bereits bei der Schaltschrankkonstruktion beginnen sollte.

05.06.2020 14:13

Was gehört auf die Trendliste für 2020?

Diese Themen werden laut Rittal dieses Jahr die Produktion prägen.

19.02.2020 06:37

Rittal: Virtuelle Rechenzentrumsplanung durch VR-Brille

Bei Rittal wird die Rechenzentrumsplanung jetzt virtuell. Durch genaue 3D-Modelle inklusive Wärmebilder können IT-Verantwortliche ihr Rechenzentrum vor Baubeginn mit einer VR-Brille begehen und mögliche Schwachstellen wie unzureichende Klimalösungen umgehen.

31.01.2020 06:29

Rittal ist Bosch's Supplier-Liebling

Rittal erhielt im Juni die begehrte Lieferantenauszeichnung Bosch Global Supplier Award, welche der Konzern alle zwei Jahre vergibt. Von seinen rund 43 000 Zulieferern prämierte Bosch 47 Lieferanten aus 15 Ländern.

02.08.2019 11:45

Edge Computing: Rittal, Siemens und Atos schließen sich zusammen

Die Partnerschaft der drei Unternehmen zielt auf Internet of Things (IoT)-Anwendungen mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen ab. Kurz gesagt: Sie wollen ein intelligentes und Plug&Play-fähiges Edge Data Center entwickeln.

25.06.2019 11:37

Unternehmensprofil

Rittal in Österreich - wachstumsstark und kundenorientiert

1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 13 Produktionsstätten, 58 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 9.300 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von rund 2,52 Milliarden Euro.

Im März 1974 wird die Tochtergesellschaft Rittal Österreich gegründet und umfasst heute vier Niederlassungen: Wien und Linz als Vertriebs- und Logistik-Center sowie Graz und Lustenau als reine Vertriebs-Center. Derzeit werden rund 110 Mitarbeiter an diesen Standorten beschäftigt, die Zentrale ist in Wien.

Die Kunden für dieses umfassende und ständig wachsende Systempaket finden sich in nahezu allen Branchen und Industriezweigen.

Unternehmen des Schaltanlagen-, Steuerungs- und Maschinenbaus, der Automobil- und chemischen Industrie gehören ebenso dazu wie Unternehmen aus den Bereichen der Elektronik, der Daten- und Telekommunikation. Selbstverständlich ist Rittal immer vorne mit dabei, wenn es darum geht, innovative Produkte für neue Technologien zu entwickeln.

Rittal – Das System. Schneller – besser – überall.

Zahlen und Fakten

International Headquarter: Herborn, Hessen
Inhaber: Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh
Gründungsjahr: 1961
Konzern: Friedhelm Loh Group
Schwesterunternehmen: EPLAN, Stahlo, LKH, Cideon
Branchen: Elektrotechnik, Informationstechnologie, Automobilindustrie
Produktspektrum: Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service
Verbände: VDMA, ZVEI, BITKOM
Tochtergesellschaften weltweit: 58
Mitarbeiter weltweit: rund 10.000
Produktionsstätten weltweit: 13

KONTAKTDATEN:

Rittal GmbH
Laxenburger Straße 246a
1239 Wien
Tel: +43 (0)5 99 40 - 0
E-Mail: info@rittal.at
www: rittal.at und
friedhelm-loh-group.com

  • Bildnachweise:
  • Hero-Bild © Rittal
  • Portrait-Bild © Rittal
  • Artikel-Bilder:
  • "Rittal stellt sich für den Zukunftsmarkt Energie neu auf" © Rittal GmbH
  • "Markus Asch wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International" © Rittal
  • "Einzelschrank macht's einfacher" © Rittal GmbH
  • "Rittal digital auf der WindEnergy Hamburg" © Rittal GmbH
  • "Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards gesetzt für die Industrialisierung des Schaltschrankbaus" © Eplan Software & Service GmbH & Co. KG
  • "RiMatrix Next Generation: die Zukunftsplattform für alle IT-Szenarien" © Rittal GmbH
  • "Modern Times im Schaltschrankbau" © Rittal
  • "Kühlgeräte – effizient bei jedem Wetter" © Rittal
  • "Eplan und Rittal sind dabei!" © Rittal GmbH
  • "Die integrierte Wertschöpfungskette am 16.10.2020 virtuell erleben!" © RITTAL
  • "Rittal Configuration System ausprobieren und 20 Euro kassieren!" © Rittal
  • "Von IT-Rack bis Edge: Antworten für die industrielle Transformation" © Rittal
  • "Friedhelm Loh Group Gründungsmitglied der GAIA-X Organisation" © Rittal GmbH
  • "Rittal launcht Lösungscenter und setzt Cloud in Kundenbetreuung ein" © Rittal GmbH
  • "Kühlgeräte einfach IoT-fähig machen" © Rittal
  • "Friedhelm Loh Group gewinnt mit ONCITE Innovationspreis" © Thorsten Jochim
  • "Mobiler Verdrahtungsprofi" © Rittal
  • "Rittal erhält Sonderpreis Digitalisierung beim Benchmark-Award für Lackierung" © www.bestechend.de
  • "Friedhelm Loh Group ist industrieller Partner des Gaia-X Programms" © BMBF
  • "Publikumsmagnet: Rittal begrüßt den 10.000sten Besucher im Innovation Center" © LEVEL-ONE-FOTOGRAFIE
  • "Wie die digitale Transformation gelingt" © Rittal
  • "German Edge Cloud, Bosch Connected Industry und IoTOS bringen industrielles Ökosystem in eine „All-in-One“-Lösung" © Rittal
  • "Die Friedhelm Loh Group übernimmt das Start-Up IoTOS aus Limburg" © Rittal
  • "Rittal stellt sich für den Zukunftsmarkt Energie neu auf" © Rittal GmbH
  • "Markus Asch wird Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International" © Rittal
  • "Einzelschrank macht's einfacher" © Rittal GmbH
  • "Rittal digital auf der WindEnergy Hamburg" © Rittal GmbH
  • "Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards gesetzt für die Industrialisierung des Schaltschrankbaus" © Eplan Software & Service GmbH & Co. KG
  • "RiMatrix Next Generation: die Zukunftsplattform für alle IT-Szenarien" © Rittal GmbH
  • "Modern Times im Schaltschrankbau" © Rittal
  • "Kühlgeräte – effizient bei jedem Wetter" © Rittal
  • "Eplan und Rittal sind dabei!" © Rittal GmbH
  • "Die integrierte Wertschöpfungskette am 16.10.2020 virtuell erleben!" © RITTAL
  • "Rittal Configuration System ausprobieren und 20 Euro kassieren!" © Rittal
  • "Von IT-Rack bis Edge: Antworten für die industrielle Transformation" © Rittal
  • "Friedhelm Loh Group Gründungsmitglied der GAIA-X Organisation" © Rittal GmbH
  • "Rittal launcht Lösungscenter und setzt Cloud in Kundenbetreuung ein" © Rittal GmbH
  • "Kühlgeräte einfach IoT-fähig machen" © Rittal
  • "Friedhelm Loh Group gewinnt mit ONCITE Innovationspreis" © Thorsten Jochim
  • "Mobiler Verdrahtungsprofi" © Rittal
  • "Rittal erhält Sonderpreis Digitalisierung beim Benchmark-Award für Lackierung" © www.bestechend.de
  • "Friedhelm Loh Group ist industrieller Partner des Gaia-X Programms" © BMBF
  • "Publikumsmagnet: Rittal begrüßt den 10.000sten Besucher im Innovation Center" © LEVEL-ONE-FOTOGRAFIE
  • "Wie die digitale Transformation gelingt" © Rittal
  • "German Edge Cloud, Bosch Connected Industry und IoTOS bringen industrielles Ökosystem in eine „All-in-One“-Lösung" © Rittal
  • "Die Friedhelm Loh Group übernimmt das Start-Up IoTOS aus Limburg" © Rittal
  • Newsrooms
  • RITTAL GmbH
Mehr von Factory
  • Business
    • Menschen
    • Märkte
    • Aus- und Weiterbildung
    • Start-Ups
    • Produkte
    • Praxistests
    • Event-Reporter
    • Event-Kalender
  • Branchen
    • Produktion
    • Automation & Elektronik
    • Energie & Umwelt
    • Logistik
    • IT
  • Rankings
    • Top-50-Maschinenbauer
    • Top-50-Anlagenbauer
  • Blog
  • Industrie 4.0
  • technik reportagen
  • Dossiers
    • White Paper
    • elektronik report
    • Instandhaltung
    • Ersatzteillogistik
    • Industrierobotik
    • Mehr Profit mit digitalen After Sales-Services
  • Newsrooms
    • Eplan
    • Faulhaber
    • Kältetechnik für die Produktion
    • Rittal
  • E-Paper
Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung
Crafted by imverlag in Vienna, Austria
© WEKA Industrie Medien GmbH 2013-2021 |
Alle Rechte vorbehalten |
Entwickelt von Team imverlag in Wien