Warum Kältetechnik das Lackbild von LKWs verbessert

Erfahren Sie alles über Kältetechnik-Trends im industriellen Bereich, welche Mietkälte-Modelle sich für Sie richtig auszahlen und wie Sie Prozesskühlung richtig und effizient anwenden. Speziell für Produktionsleiter, Anlagenbauer, Planer und Facility Manager.
In den warmen Sommermonaten kommen nicht nur Lackierer ins Schwitzen, auch der Lack leidet unter den hohen Temperaturen. Eine wohltemperierte Umgebung ist deshalb unumgänglich – und einfach umzusetzen.
Fällt die Kälteanlage aus, kann es zu einem Produktionsstillstand und längeren Ausfallzeiten kommen. Die Entscheidung für die neue Kälteanlage muss hier möglichst schnell fallen – und dafür gibt es eine gute und unkomplizierte Lösung.
Die Betriebskosten der Kältetechnik werden häufig unterschätzt: In Deutschland verbrauchen Kälte- und Klimaanlagen allein 14 Prozent der Elektroenergie. Welche Faktoren neben der Stromkosten noch einbezogen werden müssen und warum sich Mietkälte lohnt, lesen Sie hier.
Bei Rittal wird die Rechenzentrumsplanung jetzt virtuell. Durch genaue 3D-Modelle inklusive Wärmebilder können IT-Verantwortliche ihr Rechenzentrum vor Baubeginn mit einer VR-Brille begehen und mögliche Schwachstellen wie unzureichende Klimalösungen umgehen.