
Nur Daten sammeln bringt nix!
Wie die Industrie durch Machine Learning wertvolle Erkenntnisse gewinnen kann.
Wir crashen die Produktionshallen Österreichs und denken auch mal „Out of the box". Erfahren Sie was heimische Nischenchampions wirklich von Lean Production über Industrie 4.0, Digitalisierung bis hin zu Energiemanagement halten. Und was sonst noch Mensch und Maschine bewegt.
Wie die Industrie durch Machine Learning wertvolle Erkenntnisse gewinnen kann.
Es ist eine brutale Schlacht hinter verborgenen Türen. Geht es um die Reparatur von Motorspindeln machen Dienstleister wie Hersteller die Fronten scharf. Wehe wenn man als Redaktion dazwischen gerät.
Spezialisierung wird oft als risikoreich gesehen und noch häufiger falsch verstanden. Was der Vertrieb vom Maschinenbau lernen kann.
Was wir von der deutschen Hightech-Strategie wirklich lernen können und warum es Sinn macht trotzdem einen eigenen Weg zu gehen.
Rechtliche Sackgasse: Sie ähneln dem Original zu fast hundert Prozent und stellen dennoch keine patentrechtliche Verletzung dar. Wie geschickt China mittlerweile europäische Hersteller im Plagiatskrieg austrickst
Was bedeutet es, wenn durch digitale Technologien wie Sensoren, Big-Data-Analysen oder 3D-Drucker eine intelligente Fabrik entsteht, die sich selbst organisiert? Welche Aufgabe kommt da dem Management zu?
Warum alle das Anwendungs- und Marktpotenzial von Augmented Reality völlig unterschätzen. Alle bis auf DHL.
Magnesiumlegierungen wären ein Traumwerkstoff für den Leichtbau. Leider sorgen sie beim Schweißen für Albträume. Noch.
Warum die chinesische Übernahme bei KUKA künstlich aufgebauscht wird, was wir von DMG Mori lernen sollten und wo Asien in Österreich seine Fingern im Spiel hat.
In einem weiteren Beitrag zu Vertriebssicht, der Factory-Kolumne für den technischen Vertrieb, verrät Christian Eberhardt-Motzelt wie Sie das Interesse ihrer Kunden an Ihren Leistungen gewinnen.