Entgeltliche Einschaltung

Test before Invest : Wie die digitale Transformation in KMU gelingen kann

container,plane,networking,supply,professional,shipping,worldwide,connection,cargo,international,worker,export,global business,shipment,supply chain,investment,economy,engineering,loading,warehouse,port,internet,import,concept,freight,truck,global,industry,storage,commerce,distribution,network,construction,digital,delivery,business,technology,transport,engineer,transportation,marketing,industrial,logistic,partner,management,service,growth,economic,finance,customer
© Shutterstock

Minimales Investitionsrisiko durch „Test before invest“

In den zwei Jahren, die seit der Initiierung des Hubs vergangen sind, wurden bereits über 90 Services in Anspruch genommen. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich Dienstleistungen der Kategorie „Test before Invest“, die es Unternehmen erlaubt, neue Technologien in einer professionellen Umgebung eingehend auf Herzen und Nieren zu prüfen, bevor größere Anschaffungen getätigt werden. Was Kunden am Angebot des EDIH Applied CPS schätzen, ist nicht nur die hohe Förderquote, sondern auch die rasche und unbürokratische Abwicklung, vergehen von der ersten Projektidee bis zur tatsächlichen Umsetzung doch nicht selten nur wenige Wochen.

Um gerade auch kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation mitzunehmen, verfolgen die insgesamt acht Servicepartner des EDIH Applied CPS ein bewährtes Erfolgsrezept: Von der Erhebung des Status Quo über die Entwicklung erster Prototypen bis hin zur Einführung in den Betriebsalltag werden Betriebe entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt. Das Ergebnis sind maßgeschneiderte Lösungen, die langfristig Bestand haben. 

Speicherplatte
© Austrian Laps GmbH

Nachhaltigkeit durch maßgeschneiderte Lösungen

Bestes Beispiel ist das Kärntner Unternehmen ITEK Verkehrs- und Beschilderungstechnik GmbH. Mithilfe des EDIH-Servicepartners Virtual Vehicle Research GmbH ist es gelungen, erste Prototypen für ein digitales Verkehrsschild zu entwickeln und zu testen. Die intelligente Kombination von Hard- und Software bereitet den Weg für eine hochgradig vernetzte Mobilitätslandschaft. In der Verbindung von analog und digital eröffneten sich auch für das Österreichische Freilichtmuseum Stübing gänzlich neue Möglichkeiten. Während die örtliche Topographie den breitflächigen Zugang zu Internettechnologien lange Zeit undenkbar erscheinen ließ, konnte durch eine Forschungskooperation mit der Forschung Burgendland GmbH im Rahmen des EDIH Applied CPS ein Testnetzwerk etabliert werden, das den speziellen Standortbedingungen gerecht wird und die Grundlage für ein hochmodernes Outdoor-Museum bildet. 

Digitales Verkehrsschild
© Virtual Vehicle Research GmbH

Dass es gerade die kleinen Dinge sind, die Großes bewirken können, hat die Silicon Austria Laps GmbH bereits in zahlreichen Projekten unter Beweis gestellt. Ob ein smarter Fahrradsattel, intelligente Schuheinlagen oder eine innovative Borkenkäfer-Falle mit Echtzeit-Datenübertragung, Sensortechnik und gedruckte Elektronik bergen über Branchengrenzen hinweg großes Potenzial.

Oft braucht es nicht viel, um den Digitalisierungsgrad von Unternehmen zu heben. Erfolgreich abgeschlossene Projekte zeigen, dass sich bereits durch die intelligente Verknüpfung vorhandener Hard- und Softwarekomponenten maßgebliche Effizienzsteigerungen erzielen lassen. Die dafür notwendige Expertise liegt beim EDIH Applied CPS, Fördermittel stehen nach wie vor zur Verfügung.