Vergleich: Distanzmesser im Test
Laser-Distanzmessgeräte sind längst Standard, das Angebot dementsprechend groß und unübersichtlich. Die elf besten Praxis-Tools im Direktvergleich.
So wurde getestet:
1. Messgenauigkeit:
Wir führten Messreihen a einer mit einem Referenzsystem geeichten Strecke durch, um die reale durchschnittliche Abweichung jedes Geräts zu ermitteln.
2. Bedienung:
Wir checkten für jedes Gerät: Wie intuitiv lässt es sich bedienen? Sind die Funktionen und Symbole selbsterklärend oder nur mit Gebrauchsanweisung nutzbar?
3. Ergonomie:
Wir prüften auch, wie gut sich die Geräte in der Praxis bewähren, ob sie gut in der Hand liegen und ob das Display immer gut lesbar bleibt.
4. Design:
Und natürlich war uns Design auch wichtig. Wobei wir hier icht nur auf Schönheit, sondern auch auf eine robuste Ausführung Wert legten.
Messtipp: Bosch GLM 100 C Professional
Reichweite: Bis 100 Meter
Messtoleranz: 2 mm
Batterielebensdauer: 25.000 Messungen
Abmessungen: 111 x 51 x 30 mm
Gewicht: 141 g
Stromversorgung: Akku
Bluetooth: Ja
Digitaler Neigungsmesser: Ja
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Sehr gelungenes, genaues Gerät mit allen nötigen Funktionen. Schnelle und genaue Messung. Möglichkeit, Daten per Bluetooth zu exportieren.
Bemerkenswert: Das wohl beste Display im Test, groß, gestochen scharf, leicht ablesbar.
Preis: 279 EURO

Laser-Distanzmessgeräte: Die elf besten Praxis-Tools im Direktvergleich.

Messtipp: Bosch GLM 100 C Professional
Reichweite: Bis 100 Meter
Messtoleranz: 2 mm
Batterielebensdauer: 25.000 Messungen
Abmessungen: 111 x 51 x 30 mm
Gewicht: 141 g
Stromversorgung: Akku
Bluetooth: Ja
Digitaler Neigungsmesser: Ja
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Sehr gelungenes, genaues Gerät mit allen nötigen Funktionen. Schnelle und genaue Messung. Möglichkeit, Daten per Bluetooth zu exportieren.
Bemerkenswert: Das wohl beste Display im Test, groß, gestochen scharf, leicht ablesbar.
Preis: 279 EURO

Bosch GLM 40 Professional
Reichweite: Bis 40 Meter
Messtoleranz: 1 mm
Batterielebensdauer: 5.000
Messungen Abmessungen: 105 x 41 x 24 mm
Gewicht: 91 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Nein
Gesamteindruck: Auf das wirklich Nötige reduziertes Modell, absolut einfach in der Bedienung, keinerlei unnötiger Schnickschnack. Trotzdem sehr genau.
Bemerkenswert: Sehr gutes, starkes Laserlicht, auch bei hellen Verhältnissen gut sichtbar.
Preis: 99 Euro

Extech DT 300
Reichweite: Bis 50 Meter
Messtoleranz: 1 mm
Batterielebensdauer: Keine Angabe
Abmessungen: 115 x 48 x 28 mm
Gewicht: 133 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Nein
Gesamteindruck: Hübsches Design, das allerdings etwas überladen wirkt. Beim Messen leider ziemlich langsam. Dafür hohe Genauigkeit und gute Reichweite.
Bemerkenswert: Batteriewechsel nur unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers möglich.
Preis: 127,95 Euro

Leica X310
Reichweite: Bis 120 Meter
Messtoleranz: 1 mm
Batterielebensdauer: 5.000 Messungen
Abmessungen: 122 x 55 x 31 mm
Gewicht: 162 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Ja
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Absolutes Profi-Tool, sehr intuitiv, gewohnte Leica-Qualität, sehr genau, große Reichweite, allerdings ziemlich groß und nur bedingt für die Hosentasche geeignet.
Bemerkenswert: Sehr gute Quickstart-Anleitung, durch den Einsatz von Weichgummi robust.
Preis: 262 Euro

Praxistipp: Leica D110
Reichweite: Bis 60 Meter
Messtoleranz: 1 mm
Batterielebensdauer: 5.000 Messungen
Abmessungen: 120 x 37 x 23 mm
Gewicht: 86 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Ja Digitaler
Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Nein
Gesamteindruck: Der Liebling vieler Tester. Klein, auf das Allernötigste abgespeckt, dafür aber supereinfach zu bedienen udn sehr handlich. Innovativstes Tool im Test.
Bemerkenswert: Trotz seines minimalistischen Auftritts mit Bluetooth ausgestattet.
Preis: 136 Euro

Preis-Leistungs-Tipp: Makita LD050P
Reichweite: Bis 50 Meter
Messtoleranz: 5 m
Batterielebensdauer: 3.000 Messungen
Abmessungen: 116 x 45 x 29 mm
Gewicht: 97 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Nein
Gesamteindruck: Viel Messvergnügen für recht wenig Geld. Für ein günstiges Einsteiger-Gerät sehr überzeugend und noch immer recht genau. Noch dazu sehr leicht.
Bemerkenswert: Das Design ist sehr ergonomisch, die Makita-Farbe für viele Kult.
Preis: 83,29 Euro

Makita LD080PI
Reichweite: Bis 80 Meter
Messtoleranz: 1 mm
Batterielebensdauer: 5.000 Messungen
Abmessungen: 117 x 57 x 32 mm
Gewicht: 141 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Ja
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Sehr robust und ergonomisch. Liefert absolut genaue Werte. Allerdings relativ groß geraten. Hat einen digitalen Neigungsmesser an Bord.
Bemerkenswert: Die abgerundeten Kanten verleihen dem Gerät zusätzliche Stoßsicherheit.
Preis: 166,63 Euro

PCE LDM 44
Reichweite: Bis 40 Meter
Messtoleranz: 2 mm
Batterielebensdauer: 10.000 Messungen
Abmessungen: 113 x 47 x 30 mm
Gewicht: 113 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Das günstigste Gerät im Test. Viele Funktionen, lange Batterielaufzeit. Allerdings nicht immer ganz intuitiv. Dennoch als Einsteigergerät zu empfehlen.
Bemerkenswert: Die Hintergrundbeleuchtung wartet mit einem sehr spacigen Grün auf.
Preis: 59 Euro

Stabila LD 420
Reichweite: Bis 80 Meter
Messtoleranz: 2 mm
Batterielebensdauer: 5.000 Messungen
Abmessungen: 117 x 57 x 32 mm
Gewicht: 159 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Ein umfangreich ausgerüstetes Modell. Relativ schwer, liegt aber gut in der Hand und liefert durchwegs zuverlässige Ergebnisse.
Bemerkenswert: Hat auch eine Multiplizier- und Dividierfunktion an Bord.
Preis: 219 Euro

Testboy TV600
Reichweite: Bis 40 Meter
Messtoleranz: 2 mm
Batterielebensdauer: Keine Angabe
Abmessungen: 116 x 54 x 35 mm
Gewicht: 127 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Nein
Digitaler Neigungsmesser: Nein
Gewinde: Nein
Gesamteindruck: Einfach zu bedienen und recht funktional. Das Gehäuse besteht zur Gänze aus Hartplastik, dadurch weniger robust und nicht ganz so ergonomisch.
Bemerkenswert: Retrodesign, das aber einen sehr eigenen Charme entwickelt.
Preis: 123,80 Euro

Toolcraft LDM-70BT
Reichweite: Bis 70 Meter
Messtoleranz: 5 mm
Batterielebensdauer: 8.000 Messungen
Abmessungen: 53 x 30 x 135
Gewicht: 210 g
Stromversorgung: 2 x AAA
Bluetooth: Ja
Digitaler Neigungsmesser: Ja
Gewinde: Ja
Gesamteindruck: Recht schweres Gerät, das mit allem Nötigen ausgestattet ist. Das günstigste Gerät im Test, das einen digitalen Neigungsmesser hat.
Bemerkenswert: Eine kleine Wasserwaage hilft zusätzlich, das Gerät beim Messen gerade zu halten.
Preis: 99,99 Euro