Schweissen 2019: Die besten Bilder zur Messe
Gestern öffnete Österreichs Fachmesse "Schweissen" ihre Tore. Erwartet werden wieder um die 3.000 Fachbesucher. FACTORY war vor Ort und hat ein paar Schnappschüsse zusammengefasst.
Im Design Center Linz hat gestern die auf drei Tage (10. bis 12. September) anberaumte "Schweissen" begonnen, Österreichs einzige Fachmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik sowie Prüftechnik und Arbeitsschutz. Alternierend zur Weltleitmesse „Schweißen & Schneiden“ in Essen findet die Schweissen alle vier Jahre im Zentrum des stärksten heimischen Wirtschaftsraumes, in Linz statt. Für die Location Design Center spricht auch die Tatsache, dass Oberösterreich die größte Anzahl an für die Schweissen relevanten Unternehmen aufweist. 2015 verzeichnete die Messe rund 3.000 Fachbesucher.
Auf geht's - die Schweissen, Österreichs einzige Fachmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik hat ihre Tore geöffnet.

Auf geht's - die Schweissen, Österreichs einzige Fachmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik hat ihre Tore geöffnet.

Zur offiziellen Eröffnung der Fachmesse Schweissen gab es einen Branchentalk mit Vertretern von Wirtschaft, Politik und Industrie unter der Moderation von Factory-Chefredakteurin Elisabeth Biedermann.

Sieht das größte Innovationspotenzial beim Schweissen im Bereich der Digitalisierung, Wolfgang Kruglhuber, Bereichsleiter Schweißprozessentwicklung, Fronius International. Schweißdaten-Dokumentation und deren Visualisierung sowie Aufbereitung gewinnt in vielen Produktionsbereichen immer mehr an Bedeutung. Mit der WeldCube hat Fronius hier einen entscheidenden digitalen Schritt vorwärts gemacht.

Sieht die Digitalisierung als nützliches Tool, um Konjunkturflauten abfedern zu können, Andreas Wimmer, Bundesvorsitzender der Jungen Industrie.

Für Dietmar Eiden, Geschäftsführer Reed Exhibitions Österreich B2B-Messen, bildet die Schweissen eine nicht zu unterschätzende Branchenplattform.

Begrüßungsworte im Namen der Gastgeberin, der Stadt Linz, von Vizebürgermeistern Karin Hörzing.

Das Sorgenkind von Guido Reuter, Sprecher des Präsidiums Österreichische Gesellschaft für Schweisstechnik liegt ganz klar in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.

Günter Rübig, Spartenobmann Industrie WKOÖ, sieht dem Abflauen der Konjunktur gelassen entgegen. "Das sind wirtschaftliche Zyklen wie es sie schon gab und immer geben wird."





Beim Ausstellerabend: Die Crew von Absaugtechnologiespezialist Dustcontrol.

















