Schutzhelm-Test: Die Ergebnisse
Auf der Suche nach dem besten Schutzhelm. Praktisch, komfortabel und trotzdem stylisch soll er sein. Elf Exemplare im ultimativem Praxistest.
Unsere Testumgebung: voestalpine krems
Eingebunden in die weltweit tätige Metal-Forming- Division der voestalpine-Gruppe, verfolgt die voestalpine Krems konsequent ihre Vision: die weltbesten kaltgewalzten Stahlrohre und -profile zu entwickeln. Zugriff auf den besten Premiumstahl, direkt aus dem voestalpine-Konzern, Errungenschaften aus jahrzehntelanger Erfahrung und die umfassende Beratung verschaffen einen entscheidenden Qualitäts- und Effizienzvorsprung. Die Kremser fertigen VHP Hohlprofile, rechteckige und quadratische Formrohre sowie Sonderrohre und -profile unter Einhaltung engster Toleranzen.

Unsere Testumgebung: voestalpine krems
Eingebunden in die weltweit tätige Metal-Forming- Division der voestalpine-Gruppe, verfolgt die voestalpine Krems konsequent ihre Vision: die weltbesten kaltgewalzten Stahlrohre und -profile zu entwickeln. Zugriff auf den besten Premiumstahl, direkt aus dem voestalpine-Konzern, Errungenschaften aus jahrzehntelanger Erfahrung und die umfassende Beratung verschaffen einen entscheidenden Qualitäts- und Effizienzvorsprung. Die Kremser fertigen VHP Hohlprofile, rechteckige und quadratische Formrohre sowie Sonderrohre und -profile unter Einhaltung engster Toleranzen.

So haben wir getestet: 1. Verschluss
Wir checkten für jeden Helm die Bedienbarkeit. Wie einfach lässt sich der Helm an die Kopfgröße anpassen? Wie handlich ist der Verschluss?

2. Halt am Kopf
Der große Wackeltest: Unsere Tester prüften die Helme ganz genau auf deren Alltagstauglichkeit. zB.: Hält der Helm trotz Blick nach oben bei der Kranbedienung?

3. Komfort
Wir prüften auch, ob der Helm an gewissen Stellen drückt. Ob die Bebänderung schweißfördernd ist und wie sich der Helm insgesamt am Kopf anfühlt.

4. Haptik & Optik
Sie fragen sich warum Haptik? Weil ein Schutzhelm nicht dauernd getragen wird. Er soll für den Mitarbeiter aber möglichst komfortabel ab- und aufsetzbar sein. Und natürlich war uns das Design wichtig. Immerhin will auch Bauarbeiter XY etwas hermachen. Ein Helm, der wie ein Schwammerl zu hoch auf dem Kopf sitzt, bekam weniger Punkte.

BASEBALL DIAMOND V
Technische Daten Hersteller/Vertrieb: Delta Plus/Haberkorn
Made in: China
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Stoff
Gewicht: 385g
Bewertung der Tester Verschluss: 18
Halten am Kopf: 18
Komfort: 17
Haptik: 19
Optik: 16
Gesamt: 88
Preis: 14;50 €
Testermeinung: Dank Neongelb fällt dieser Helm sofort ins Auge. Kleines Manko: Auch wenn drehbar wie ein Baseballcap, fanden die Tester, dass der Schirm vorne zu lang ist. Der Helm ist dadurch ungeeignet für Kranbediener. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

ALLROUND-TIPP: MSA V-GARD 200
Hersteller/Vertrieb: MSA Auer/MSA Auer
Made in: Frankreich
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Stoff
Gewicht: 350g
Bewertung der Tester
Verschluss: 23
Halten am Kopf: 22
Komfort: 20
Haptik: 21
Optik: 19
Gesamt: 105
Preis: 13 €
Testermeinung: Alle Tester vergeben dem V-Guard 200 die höchste Punktzahl. Optisch sehr einfach, aber dafür umso praktischer. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

PREIS/LEISTUNGSTIPP: BAUMEISTER 80
Hersteller/Vertrieb: Schubert/Haberkorn
Made in: Deutschland
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Leder
Gewicht: 356g
Bewertung der Tester
Verschluss: 18
Halten am Kopf: 18
Komfort: 17
Haptik: 17
Optik: 19
Gesamt: 89
Preis: 8,70 €
Testermeinung: Laut Hersteller Österreichs meistverkaufter Schutzhelm. Ein klassischer Bauhelm, der durch die Rillenform im oberen Bereich im Falltest höchste Werte erreicht. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

E.S. ARBEITSHELM
Hersteller/Vertrieb: Casco/Engelbert Strauss
Made in: Rumänien
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Stoff (nicht austauschbar)
Gewicht: 380g
Bewertung der Tester
Verschluss: 11
Halten am Kopf: 7
Komfort: 9
Haptik: 13
Optik: 9
Gesamt: 49
Preis: 64,90 €
Testermeinung: Optisch ein cooles Exemplar. Allerdings schlechtester Kandidat beim Wackeltest. Liegt am Kopf einfach nicht gut an. Nur mit schweren adaptierbaren Kopfhörern hält er minimal besser. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

STYLE-TIPP: KASK PLASMA AQ
Hersteller/Vertrieb: KASK/Haberkorn
Made in: Italien
Belüftungslöcher: ja
Bebänderung innen: Stoff
Gewicht: 390g
Bewertung der Tester
Verschluss: 21
Halten am Kopf: 22
Komfort: 19
Haptik: 21
Optik: 20
Gesamt: 103
Preis: 57,50 €
Testermeinung: Ein unglaublich durchgestyltes Teil. Sportlich, solide und mit pfiffigen Belüftungslöchern ist dieser Helm optisch klarer Sieger. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

ROCKMANN
Hersteller/Vertrieb: ENHA/Konstant
Made in: Deutschland
Belüftungslöcher: ja (sehr klein)
Bebänderung innen: Leder
Gewicht: 360g
Bewertung der Tester
Verschluss: 17
Halten am Kopf: 19
Komfort: 17
Haptik: 16
Optik: 15
Gesamt: 84
Preis: 10,40 €
Testermeinung: Ein solider Basishelm ohne viel Schnickschnack. Einzig: Zwei Testern war das Innenleben etwas zu hart, dadurch drückte der Helm auf der Seite. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

MSA V-GARD 520
Hersteller/Vertrieb: MSA-Auer/MSA-Auer
Made in: Frankreich
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Stoff
Gewicht: 365g
Bewertung der Tester
Verschluss: 21
Halten am Kopf: 18
Komfort: 18
Haptik: 18
Optik: 16
Gesamt: 91
Preis: 19;30 €
Testermeinung: Ein absolut komfortabler Helm. Großes Plus: Dank V-Form auf Deckelschale kullert der Helm am Tisch nicht davon, sondern bleibt an Ort und Stelle liegen. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

MSA V-Gard
Hersteller/Vertrieb: MSA Auer/MSA Auer
Made in: Frankreich
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Stoff
Gewicht: 335g
Bewertung der Tester Verschluss: 15
Halten am Kopf: 22
Komfort: 17
Haptik: 18
Optik: 16
Gesamt: 88
Preis: 6,80 €
Testermeinung: Unser Billigflieger passt auf jeden Kopf und holt sich auch in dieser Kategorie die meisten Punkte (22). Ein einfacher und klassischer Helm. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

CAMP SILVER STAR WORK
Hersteller/Vertrieb: Camp Spa/Schloffer Arbeitsschutz
Made in: China
Belüftungslöcher: Ja
Bebänderung innen: Plastik/Schaumstoff
Gewicht: 470g
Bewertung der Tester
Verschluss: 12
Halten am Kopf: 7
Komfort: 10
Haptik: 13
Optik: 10
Gesamt: 52
Preis: 58 €
Testermeinung: Laut Testern für den Verladebereich und die Halle weniger geeignet. Sitzt zu hoch am Kopf, Innenleben gehört etwas tiefer. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

TERANO T10
Hersteller/Vertrieb: Lockweiler/Haberkorn
Made in: Deutschland
Belüftungslöcher: Nein
Bebänderung innen: Leder
Gewicht: 285g
Bewertung der Tester
Verschluss: 17
Halten am Kopf: 16
Komfort: 14
Haptik: 14
Optik: 13
Gesamt: 74
Preis: 16,50 €
Testermeinung: Das absolute Leichtgewicht unter den Testobjekten überzeugt ohne viel Schnickschnack. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.

WÜRTH SCHUTZHELM GERÜSTBAU
Hersteller/Vertrieb: Kong Italien/Würth
Made in: Italien
Belüftungslöcher: Ja
Bebänderung innen: Stoff/Schaumstoff
Gewicht: 360g
Bewertung der Tester
Verschluss: 18
Halten am Kopf: 15
Komfort: 17
Haptik: 9
Optik: 12
Gesamt: 71
Preis: 109 €
Testermeinung: Von der Optik her ein Traum. Einzig Abzug gab es einmal wegen der drückenden Halterung und zweitens, weil das Innennetz nicht verstellbar ist und dadurch der Helm zu hoch sitzt. Erklärung Punktesystem Pro Testkategorie konnten maximal fünf Punkte vergeben werden. Wobei Fünf als das beste Ergebnis und null Punkte als das Schlechteste zählt. Maximale Punktezahl pro Kategorie beträgt demnach bei fünf Testpersonen 25 Punkte. Höchste erreichbar Punktzahl pro Helm (inkludiert alle Testkategorien) ist 125.